- Umbördelung
- fотбортовка
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch automobil. 2013.
Biegen — ist ein umformendes Fertigungsverfahren. Dabei wird in das Halbzeug (Ausgangsmaterial vor der Umformung) ein Biegemoment eingeleitet und somit eine plastische, das heißt dauerhafte Verformung herbeigeführt. Gesenkbiegen … Deutsch Wikipedia
Butzenscheibe — Butzenglas im Kirchenfenster … Deutsch Wikipedia
Bördeln — ist eine Umform und Verbindungstechnik in der Blechverarbeitung. Pittsburgh und Schnappfalz Verbindung … Deutsch Wikipedia
Nägel [2] — Nägel, zugespitzte, aus Schaft und Kopf bestehende, aus Metall (Eisen, Messing, Zink, Kupfer etc.), mitunter aus Holz hergestellte Stifte, die je nach ihrer Bestimmung außerordentlich verschieden in Größe und Form sind und benannt werden: Absatz … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bördeln — (Börteln), Umbiegen des Randes von Blechen zum Zwecke der späteren Verbindung zweier Bleche durch Falzen (s.d.) oder zum Zwecke, Blechgegenstände zur bequemen Handhabung oder zum besseren Aussehen mit einem Rande zu versehen. Das Bördeln erfolgt… … Lexikon der gesamten Technik
Dampfkesselberechnung [1] — Dampfkesselberechnung geht von der mit einem Kessel in der Stunde zu erzeugenden Dampf menge aus und erstreckt sich auf die Bestimmung der Hauptabmessungen, Heizflächen, Rostfläche, Größe der Feuerzüge und des Schornsteins unter Berücksichtigung… … Lexikon der gesamten Technik
Rad — Rad. Die Einzelteile eines Rades sind die Nabe (s.d.), der Radkranz und die beide miteinander verbindenden Radspeichen (Radarme) bei den Speichenrädern und Radsternen oder die Radscheibe bei den Scheibenrädern. [335] Radarme übertragen ein… … Lexikon der gesamten Technik
Rohrwerkzeuge, -maschinen — Rohrwerkzeuge, maschinen, Einrichtungen zum Abschneiden, Anbohren, Biegen, Dichten, Umbördeln u.s.w. von Röhren. Zum Abschneiden der Röhren von außen dienen die Rohrabschneider, welche entweder (Fig. 14) als Werkzeug ein bezw. mehrere… … Lexikon der gesamten Technik